Luzern
Luzern
  • Haupt
    Verein
  • Damen
    Riege
  • Frauen-Muki
    Riege
  • Turner
    Riege
  • Männer
    Riege
  • Volleyball
    Riege
  • Handball
    Riege
  • Verdiente
    Garde

Damen
Riege

  • Agenda
  • Berichte
  • Bilder
  • Kontakt
  • Archiv

Damenriegen Ausflug Montag 5. Juni 2023

Bei wunderschönem Wetter trafen sich 20 Frauen beim Torbogen am Bahnhof.

Keine Frage: wenn Engel reisen, lacht der Himmel!

Die Zugreise führte uns in das schöne ländliche Entlebuch.

In Schüpfheim war Endstation, dort stärkten wir uns im Restaurant Bahnhof mit Kaffee und Gipfel, gesponsert von der Riegenkasse.

Nach einem kurzen Fußmarsch, erreichten wir die Teigwarenfabrik Fidirulla. Wir waren sehr erstaunt, was wir im Kellergeschoss angetroffen hatten. Das Sprichwort „klein aber fein“ war hier sehr treffend. Ein kleiner Vorraum war sehr einladend für unser Mittagessen gedeckt. Durch die Glasscheiben sah man die sogenannte kleinste Teigwarenfabrik im Entlebuch. Wir wurden vom Fabrikinhaber Herr Hafner sehr nett begrüßt und als erstens konnten wir den sehr feinen Apero mit Fleisch und Käse aus der Region genießen. 

Anschließend erfuhren wir spannende Informationen von der Firmengründung bis heute. Diesen Beruf kann man nicht erlernen, Herr Hafner hatte sich sein Wissen im Süden angeeignet, bei den italienischen Mamas.

Für die Pasta-Herstellung werden ausschließlich hochwertige Zutaten wie Hartweizengriess, Mehl, Freiland-Eier, frische und getrocknete Kräuter und Gewürze sowie Gemüse mehrheitlich aus der UNESCO Biosphäre Entlebuch verwendet, gearbeitet wird im 3Mann-Btrieb.

Dieses feine Produkt genossen wir zum Mittagessen mit drei verschiedenen Saucen (Gemüse, Tomaten- Basilikum und Carbonara), alles war sehr lecker.  Alles wurde abgerundet mit einem Stück Erdbeertorte.

Verdauungsmarsch war nach dem üppigen Essen angesagt. Am etwas gekürzten Kulturweg entlang, genossen wir die wunderschöne Entlebucher Landschaft, man sollte meinen, (hier ist die Welt noch in Ordnung.)

Vor der Rückreise blieb uns noch etwas Zeit, den Durst zu löschen, anschließend fuhren wir zufrieden nach Hause.

Im Vögeligärtli genoss der harte Kern noch einen Abschlusstrunk.

Es war ein sehr interessanter Ausflug, vielen Dank Franziska für die Organisation.

 

Lisbeth Bühlmann2023-06-05 10.28.19.jpg

 

 

 

IMG_20221109_185914.jpg

Unsere Jubilarinnen Rita und Irène

50 Jahre Mitgliedschaft

Gemeinsam seid ihr 1972 in die Damenriege des Turnvereins Kaufleute eingetreten. Gemeinsam habt ihr jahrelang im Vorstand gearbeitet.

Rita wir danken dir herzlich für deine Treue und für deinen riesigen, langjährigen Einsatz für den Verein, vor allem für die DR. Mit viel Herzblut und Wärme hast du deine Aufgaben als Kassierin erledigt und das Vereinsleben bereichert.

Irène wir danken dir herzlich für deine Treue und deinen grossen Einsatz für die DR. Du hast mit viel Herzblut und Wärme deine Aufagben als Riegenvorsteherin erledigt und das Vereinsleben bereichert.

Damenriegen-Ausflug vom Montag, 13. Juni 2022

21 gutgelaunte Frauen trafen sich um 08.00 Uhr beim Torbogen am Bahnhof. Der Zug um 08.16 führte uns nach Huttwil. Dort angekommen, nahmen wir den kurzen Weg zum Spycher Handwerk unter die Füsse.
Für Kaffee und Gipfeli war gesorgt. Es wurde uns von Ursula Dürig anlässlich ihres letztjährigen runden Geburtstages gespendet. Nochmals herzlichen Dank.

Eine interessante Führung fand im Anschluss statt. Der Werdegang von der Schafsschur bis zum fertigen Produkt, zum Beispiel von Duvets, wurde uns von Herrn Robert Heiniger ausführlich erklärt.

Es gab auch einen kleinen Tierpark. Die eindrücklichsten Tiere waren die Kamele. Sie können auch für ein Kameltrekking gemietet werden. Ebenso gab es ein paar Mongolische Jurten zu besichtigen. Sie können auch zur Übernachtung gemietet werden. Man hatte das Gefühl in einer kleinen heilen Welt
zu sein.

Um 12.00 wurden wir im Hauseigenen Bistro zum Mittagessen erwartet. Ein feiner Salat und Piccata Milanaise mit Spaghetti mundeten allen sehr. Im Anschluss konnten wir im Shop noch unsere Kauflust befriedigen.

Um 14.00 machten sich ein paar lauffreudige Frauen auf eine fast 2 -stündige Wanderung. Nach einigen Irrwegen, einem schimpfenden Jungbauern und lustigen Erlebnissen, erreichten wir gegen 16.00 den Bahnhof Huttwil. Gemeinsam fuhren wir, mit vielen tollen Eindrücken wieder nach Hause.

Im Vögeligärtli genossen ein paar Frauen einen Abschlusstrunk.

Herzlichen Dank der Organisation für den gelungen Tag.

Edith Pfrunder

 IMG_20220613_135323.jpg

 

 

Sommerspaziergang, 19. Juli 2021

15 Frauen genossen den ersten Sommerabend nach langer Regenperiode auf dem Spaziergang vom Obernau nach Kriens. Alle Frauen haben den Höhenweg unter die Füsse genommen und wurden so mit der herrlichen Aussicht auf Kriens belohnt.

Frohgelaunt trafen sie im Restaurant Uno e Più ein, wo sie von Doris Schwerzmann und Doris Reinhard an den reservierten und schön gedeckten Tischen erwartet wurden.

Liebe Franziska herzlichen Dank für die Organisation!

Sommerabend.jpg

 

 

2021-06-14 09.56.23.jpg

Riegenausflug zum Kulturkloster Altdorf

Am Montag, dem 14. Juni trafen wir uns bei schönstem Wetter beim Torbogen am Bahnhof Luzern, um den wohlverdienten Ausflug zu machen, den wir letztes Jahr nicht durchführen konnten.  In rund 40 Minuten fuhren wir mit dem Tellbus nach Altdorf, direkt zum Telldenkmal. Danach führte uns ein steiler Fussweg zum ehemaligen Kapuzinerkloster, welches seit 2009, als die letzten 6 Kapuziner das Kloster verliessen, ein Kulturkloster ist. Es steht jetzt externen Kursveranstaltern für Seminare  zur Verfügung. Auch hauseigene künstlerische Angebote gibt es, wie Musik, Steinhauen, textiles Gestalten mit pflanzengefärbter Wolle und Seide, sowie Homöopathie und Musiktherapie.

Gut gestärkt mit Kaffee und Gipfeli im schönen Klostergarten durften wir anschliessend das ganze Kloster besichtigen. Die Führung dauerte rund 1,5 Stunden und war interessant. Die terrassierten Gärten mit den vielen Gemüsen und Blumen machten uns sehr Eindruck. Es sah paradiesisch aus. Auch die Aussicht aufs Tal war fantastisch.

Zurück im Klostergarten, wurden wir mit einem feinen, servierten Mittagessen samt Dessert verwöhnt.  Später spazierten wir dann wieder ins Dorf zurück. Zuerst zur Martinskirche, welche wir auch noch besichtigten. Noch etwas freie Zeit, und dann stand bereits wieder der Tellbus bereit, um uns sicher zurück nach Luzern zu führen.

Ein paar von uns liessen dann diesen wunderbaren Tag im Inseli bei der Buvette ausklingen.

Ursi Wagner

 IMG_20210614_152609 (2).jpg

 

90. Riegenversammlung, 19. Oktober 2020

Maskiert betraten wir das Café Sowieso und begrüssten uns aus Distanz. Wir suchten uns einen Platz und demaskierten uns. Wie gewohnt stärkten wir uns zuerst mit einem feinen Essen. Mmmmhhhh!!!

Wir maskierten uns wieder und platzierten uns im Sitzungszimmer. Da die Platzverhältnisse knapp waren, demaskierten wir uns nicht. 23 Damenrieglerinnen liessen es sich, trotz schwieriger Umstände, nicht nehmen, an der RV teilzunehmen. Der Hauptverein war dieses Jahr sogar mit 2 Personen vertreten.

Franziska begrüsste alle herzlich, namentlich die Ehrenmitglieder, zudem Jeanette und Franco vom Hauptverein. Ebenso nannte sie die Entschuldigten. Zu Beginn des Jahresberichtes gedachten wir still und stehend Rita Wili, die am 25. November gestorben ist. Zügig führte Franziska durch die Versammlung! Aus familiären Gründen gab Carmen Indergand ihr Amt als Kassierin ab. Unsere Riegenchefin stellte Doris Schwerzmann vor und empfahl sie zur Wahl. Mit herzlichem Applaus wurde Doris gewählt.

Gratulieren konnte sie zu 170 Jahren Mitgliedschaft!   50 Jahre: Louise Küenzi, 45 Jahre: Rose Raymann, 30 Jahre: Heidi Stöckli und Erika Bugelnig und 15 Jahre: Romy Burri.

Ebenso erfreulich ist die Zahl der neuen Mitglieder! Seit Anfang Jahr turnen sehr aktiv mit:                       Lisbeth Bühlmann, Annerös Huber, Rosmarie Köchli, Edith Pfrunder und Marlene Rogger.

Franco überbrachte die Grüsse vom Hauptverein und gab einige Erklärungen zu den Mitgliederbeiträgen ab.

Trotz der Maskenpflicht konnten wir einen angenehmen, fröhlichen Abend erleben.

2020-10-19 19.39.18 (2).jpg 

 

IMG-20200714-WA0003.jpg  

Sommerspaziergang, 13. Juli

17 Frauen nahmen am Spaziergang von Gottlieben zum Strandbad Meggen teil.

Mit viel Freude und grossem Wissen erzählte Gertraud über Ereignisse von Früher, wer welche Villa bewohnte und wo die Gärtner wohnten.

Es ist ein sehr angenehmer Weg, mit herrlicher Aussicht auf See und Berge, idyllisch und manchmal lädt er zum innehalten, meditieren ein.

Vier Frauen kamen in den Genuss einer Bootsfahrt mit Manfred vom Strandbad Meggen bis zur Hermitage.

Für sieben Frauen war der Spaziergang anscheinend zu kurz. Sie marschierten in zügigem Tempo bis zum Hotel Seeburg. Dort trafen sich alle wieder und liessen den Abend bei einer Erfrischung gemütlich ausklingen.

 

Liebe Gertaud herzlichen Dank für deinen grossen Einsatz und deine interessanten und humorvollen Erzählungen!

IMG-20200714-WA0002.jpg

IMG-20200714-WA0001.jpg

 

 

 
Rita.jpg

Zum Abschied

von

Rita Wili

 

Keine Schmerzen mehr!

Sich leicht fühlen, im Licht sein!

Dein Wunsch hat sich erfüllt.

 

Während 61 Jahren bist du unserer Damenriege treu geblieben. Du hast viel für unser Wohlergehen getan. Vielen Dank Rita!

Dein irdischer Lebenskreis hat sich geschlossen, aber im Universum hat sich ein weiterer aufgetan, wo du endlos aufgehoben bist.

Mit dieser bestimmten Zuversicht bist du in Frieden eingeschlafen.

 

Lebwohl Rita, du wirst uns in guter, dankbarer Erinnerung bleiben!     

 

In Liebe

Deine Turnkammeradinnen   

2019-12-12 13.25.18.jpg 

 

 

Riegenversammlung, 21. Oktober 2019

Da das Nachtessen länger dauerte, begrüsste unsere Riegenvorsteherin Franziska Ruckli die Versammlung um 20.20 Uhr. Sie begrüsste namentlich alle anwesenden Ehrenmitglieder und Suzanne Bolzern vom Hauptverein.

Carmen präsentierte zum erstenmal die Vereinsrechnung. Louise verlas zum letzten Mal den Revisorenbericht.

Franziska verdankte Louise Ihren langjährigen Einsatz im Vorstand und stellte Ursula Dürig als neue Revisorin vor. Mit grossem Applaus wurde Ursula gewählt.

Aus Gesundheitsgründen traten drei Frauen aus der Riege aus. Es freut uns sehr, dass wir Doris Schwerzmann als Neumitglied in unserer Riege begrüssen dürfen.

Margrit Berger ist definitiv unsere Ersatzvorturnerin.

Daniela Jambè turnt bereits seit 15 Jahren in unserer Riege vor. Franziska dankte ihr herzlich und überreichte ihr unter Applaus einen Blumenstrauss.

Ein grosses Jubiläum feierte Doris Reinhard. Seit 50 Jahren ist sie Mitglied der DR. Unzählige Stunden arbeitete sie freiwillig für die DR, unter anderem während 23 Jahren als Aktuarin. Ein herzliches Dankeschön mit einem schönen Blumenstrauss und grossem Applaus!

2019-10-21 20.50.22.jpg

 

  

 2019-06-18 09.52.35.jpg

Unser Damenriegenausflug nach Willisau

 

Am Dienstag, 18. Juni 2019, trafen sich rund 20 Turnerinnen, um gemeinsam einen gemütlichen und schönen Ausflug zu unternehmen. Um 8.57 Uhr ging es los. Rund dreissig Minuten dauerte die Fahrt mit der BLS-Bahn ins hübsche Städtchen Willisau. Dort angekommen, spazierten wir zum Ursprungshaus des Willisauerringlis, dem Café Amrein an der Hauptgasse. Nach der Stärkung mit Kaffee und Gipfeli hielt Herr Amrein einen Vortrag über dieses feine Guetzli. Sein Grossvater konnte von Herrn Maurer dazumal das Rezept abkaufen. So werden nun jede Woche 140 Kilogramm des Originalguetzlis hergestellt. Ausgerüstet mit Hygiene-Schutzanzug und Haarnetz konnten wir der Produktion dieses feinen Gebäcks beiwohnen.

Zum anschliessenden Stadtrundgang erzählte uns Franziska ein paar interessante Sachen.

Das untere Tor stammt aus dem Jahre 1347, das obere Tor aus dem Jahr 1547. Die drei Stadtbrunnen des Städtchens entstanden um 1600 und haben die seltene Form eines Siebenecks. Die Künstler Rolf Brem, Franco Annoni Madonna und Eugen Häfliger erstellten in den 1960er Jahren die Figuren, welche auf den Brunnen stehen. Willisau hatte vier grosse Stadtbrände zu überstehen. Die Häuser an der Mühlegasse blieben beim letzten Brand verschont und sind somit die ältesten Häuser der Stadt.

Die Heilig-Blut-Kapelle stammt aus dem Jahr 1674. Der Legende nach holte im Jahre 1392 der Teufel den Spieler Ueli Schröter, nachdem dieser Gott lästerte. Vom Himmel fielen fünf Blutstropfen auf den Tisch, die die beiden anderen Spieler nicht wegwischen konnten. Die vom Ortspfarrer ausgeschnittenen Tropfen werden noch heute in der Heilig-Blut-Monstranz aufbewahrt und jedes Jahr findet am zweiten Sonntag nach Pfingsten eine Sühneprozession statt. 

Danach gings zum Restaurant Sternen, wo wir fein verköstigt wurden. Einige von uns machten danach eine Jass-Pause. Die Allermeisten jedoch nahmen die Rundwanderung über den Hirschpark unter die Füsse. Heiss war es; wir waren froh, als wir zum Schluss der Wanderung noch den kühlen, 700-jährigen Archäologiekeller, der sich unter der Schlossscheune befindet, besichtigen konnten.

Das Schloss, gleich nebenan, gehört zu den bedeutendsten weltlichen Barockbauten der Innerschweiz.

Es blieb uns noch genügend Zeit um zu lädele, etwas zu trinken und Glace zu schlecken.

Um 17.00 fuhren wir dann wohlbehalten und zufrieden wieder mit der Bahn zurück nach Luzern.

 

Herzlichen Dank, liebe Franziska, fürs Organisieren und Durchführen dieses gelungenen Tages.

Ursi Wagner

2019-06-18 08.54.31.jpg

 

GOL 13. Juni 2019

Laden Suzanne, Jeannette und Franco zum GOL ein, dürfen wir einen warmen Sommerabend beim Bireggtreff geniessen. Die feinen Grillbratwürste, von Suzanne liebevoll grilliert, mit den feinen Salaten wurden mit Heisshunger verspiesen. Nicht weniger begehrt war das reichhaltige Dessertbuffet!

Suzanne, Jeannette, Franco Euch herzlichen Dank für die grosse Arbeit! Ohne Euch gäbe es diesen gemütlichen Abend nicht!

Ebenso herzlichen Dank an alle Dessertspender/innen!

2019-06-13 20.35.43.jpg

171 Jahre Mitgliedschaft und unzählige Stunden Freiwilligenarbeit!

Dass aktive Mitgliedschaft im Turnverein Gesundheit fördernd ist, freiwillige Arbeit in den Vorständen viele gute und interessante Erlebnisse und sehr wertvolle Kontakte schaffen, das sieht man Rita Heer, Werner von Arx und Rita Wili an.

Herzlichen Dank für Euren liebevollen, zeitintensiven Einsatz für den TVK!

  2018-11-14 19.25.58.jpg

H.jpg

 

 

Liebe Rita Wili

Nun gehörst Du bereits seit 60  Jahren dem TVK an. 

 

Unzählige Stunden hast Du für den gesammten Verein, vorallem aber auch für die Damenriege freiwillig gearbeitet. Die DR liegt Dir sehr am Herzen!

Für Deine sehr grosszügige Spende an unserer Riegenversammlung danken wir Dir ganz herzlich und wünschen Dir weiterhin viel "Gfreut's" mit der DR und dem ganzen TVK! 

 

Bl.jpg

Riegenversammlung, 22. Oktober 2018

Die 88. GV stand unter einem besonderen Stern!

Rita Wili feierte 60 Jahre Mitgliedschaft der DR. Eine fast unglaubliche Zahl. Vieles hat sie in diesen Jahren im Turnverein Kaufleute, besonders in der Damenriege bewirkt und erlebt. Gerne feierten wir mit ihr! 

Doch das vergangene Vereinsjahr verlangte von uns auch Trauriges zu verarbeiten. Unsere sehr geschätzte Vor- und Mitturnende Irène Meier verlor den Kampf gegen den Krebs und verliess uns am 10. Juni. Wir trauern aber auch mit Ursula Wagner, die leider von Ihrer Tochter Abschied nehmen musste.

Rita Heer verlässt nach 40 Jahren sehr aktiver Vorstandsarbeit den Vorstand. Herzlichen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit und die unzähligen Stunden freiwilliger Arbeit!

Carmen Indergand wurde einstimmig als ihre Nachfolgerin gewählt und wird in Zukunft unser Geld verwalten.

60 Jahre Mitglied:  Rita Wili

35 Jahre Mitglied:   Maria Berwert

40 Jahre Vorstandsarbeit:   Rita Heer

30 Jahre Vorstandsarbeit:    Trudy Schenker

Franco Callegari überbrachte uns die Grüsse vom Hauptverein. Er lobte uns für das aktive Mitmachen bei den Anlässen des Hauptvereins und das prompte Zahlen der Beiträge!

Vor der Versammlung stärkten wir uns mit dem feinen Nachtessen, nachher mit dem erfrischenden Dessert, gespendet von Rita Wili. Herzlichen Dank!

 

 

 

Irène.jpg

Liebe Irène

Du hast viele Jahre mit Freude und grossem Einsatz vorgeturnt. Wir haben Deine Lektionen immer sehr geschätzt. Du hast an vielen gesellschaftlichen Anlässen teilgenommen, mit Deiner Fröhlichkeit zur positiven Stimmung beigetragen und mitgeholfen, wo es für Dich möglich war.

Die niederschmetternde Nachricht Deiner Krankheit hat auch uns sehr getroffen. Wir litten und hofften mit Dir. Wie freuten wir uns, als Du mitteiltest, dass Du die Arbeit wieder aufgenommen hast. Doch leider wurde die Freude kurz darauf zerstört. Der Krebs war leider stärker und Deine Kräfte schwanden schnell.

Wir danken dir, dass wir einen Teil unseres Weges mit Dir unterwegs sein durften. Deine liebenswürdige Art, Dein herzliches Lachen werden wir nicht vergessen. Viel schöne Erinnerungen an Dich, liebe Irène, bleiben uns.

Liebe Irène geniesse das schmerzfreie Leben!

Auf dem Weg.jpg

 

 

 

DR-Ausflug auf den Bürgenstock

Montag, 18. Juni 2018

Eine Besichtigung der neugebauten Anlage auf dem Bürgenstock war angesagt, das wollte ich mir nicht entgehen lassen und mit mir fast die ganze Damenriege! Konnten wir Einheimischen noch dorthin, nachdem was allles in den Jahren der Bauzeit darüber geredet und geschrieben wurde?

Der speziell für die Überfahrt von Luzern nach Kehrsiten gebaute Katamaran glitt lautlos über das Seeebecken und brachte uns zur Haltestelle. Wie früher, aber total renoviert, fuhr die Bahn den Berg hoch und da sahen wir endlich, was alles neu gebaut war. Kaum ein Stein war da noch auf dem andern, vieles neu gebaut. Doch die seher interessante Führung durch Erika Rebsamen liess uns hinter die Fassaden blicken. Vieles war neu, aber viele alte schöne Möbel aus früheren Hotelzeiten wurden gekonnt in die neuen Räume integriert. Viele wertvolle Bilder aus der Sammlung des früheren Hotelbesitzers Fritz Frey schmücken auch hier die neuen Räume. Viel schönes Holz wurde verbaut und Scherenschnitte aus Holz zieren ganze Wände.

Die alte Taverne von 1879, wo wir das Mittagessen einnahmen, steht noch, ebenso der steinerne Brunnen am Wegrand. Das kleine Kirchlein, das durch die Hochzeiten berühmter Film- und Fernsehgrössen bekannt wurde, leuchtete weiss durch die Bäume. Mit Wehmut dachte ich an das alte Hotel Waldheim, doch das Neue hat eine umso schönere Terrasse, und die spezielle Fassade aus zerkleinerten Steinen aus dem Aushub hat unzählige Fahrten ins Tal verhindert.

Einen so eindrücklichen Ausflug mit Sonne und weissen Wolken am Himmel verdanken wir Romy Burri und Gertraud Fischer. Vielen, vielen herzlichen Dank!

Rita Wili

                                                 2018-06-18 15.26.36.jpg

 

Weihnachtsfeier im Restaurant Neuhof, 11. Dezember 2017

Im gemütlichen, Stimmungsvoll geschmückten Sääli genossen wir ein feines Essen. Zwischendurch las uns Franziska zwei stimmige Geschichten vor, wir sangen Weihnachtslieder.

Wie seit einigen Jahren gewohnt, sammelten wir einen Beitrag für eine soziale Institution, diesmal für die Kinderspitex Zentralschweiz. So bekommt dieser Anlass einen tieferen Sinn. Herzlichen Dank an alle Spenderinnen!

Nur wenige Frauen mussten auf die Weihnachtsfeier verzichten!   

    Ähnliches Foto
 
 

GV TVK  9. November 2017

Die GV in der Swissporarena war in kurzer Zeit durchgeführt, die langjährigen Mitglieder geehrt!

Schwatzend spazierten wir zum Restaurant Schützenhaus wo uns ein feiner Apéro Riche erwartete. Die Damenrieglerinnen suchten sich schnell einen Tisch um gemütlich den Apéro zu geniessen.

Herzlichen Dank dem Vorstand für die Organisation des Anlasses und die Arbeit für den Verein! 

Bildergebnis für pokale comic

 

Riegenversammlung, 23. Oktober 2017

Wie gwohnt stärkten wir uns vor der RV mit einem feinen Nachtessen. Diesmal im Restaurant Würzenbach. Der Wirt kennt wohl den Ablauf einer RV nicht. Der Raum, den er uns für die RV zu Verfügung stellte eignete sich nicht so gut. Wir enstchlossen uns kurzerhand, die RV im Restaurant durchzuführen.

So konnte Franziska mit kurzer Verzögerung die 87. RV eröffnen. Alle Traktanden konnten problemlos behandelt werden. So freuten wir uns auf das Traktandum "Ehrungen". Konnten wir doch 9 Frauen zu 325 Jahren Mitgliedschaft gratulieren.

45 Jahre: Heer Rita, Schulz Irène     40 Jahre: Bürli Ruth, Fellmann Graziellea, Küng Margrit

30 Jahre: Dürig Ursula, Tetzlaff Trudy, Wagner Ursula     25 Jahre Meier Irène

Unsere Mitglieder sind nicht einfach lange dabei. Die Frauen zeigen auch grosses Interesse an der RV. So nahmen 29 von 32 Frauen teil. Toll!

Susanne Bolzern überbrachte uns die Grüsse vom Hauptverein und gratulierte uns zu den langjährigen Mitgliedern.

Nach knapp einer Stunde konnte unsere Riegenvorsteherin die 87. RV schliessen.

Anschliessend genossen wir ein feines Dessert, das uns Rita Wili spendierte. Herzlichen Dank!

Spaziergang, 7. August 2017

Unter der kundigen Führung von Trudy genossen wir den herrlichen Sommerabend mit dem Spaziergang über die Allmend und durch den angrenzende Bireggwald. Ein herrliches Gebiet das zum Spazieren, Joggen und Verweilen einlädt. 

Den Abend liessen wir in gemütlicher Runde im Restaurant Accademia bei Speis und Trank ausklingen.

 

 

2017-08-07 20.49.18.jpg

Minigolf Breitfeld, 17. Juli 2017

Das Wetter hätte nicht besser passen können! Schon die Postautofahrt war ein Genuss! Die Aussicht vom Minigolfplatz auf den Zugersee beruhigte die Spielerinnen, die intensiv diskutierten und die beste Linie suchten. Es wurde viel gelacht!

Es hat allen Teilnehmerinnen Spass gemacht und die obligate Stärkung durfte nicht fehlen.

 

 

2017-07-17 20.43.11.jpg

23./24. Juni Riegenausflug Lenzerheide

Auf der Fahrt über den Oberalppass konnten wir herrliche Alpenrosenfelder bewundern. Im Café der Klosteranlage in Disentis stärkten wir uns mit Kaffee und Gipfeli. Mit viel interessanten und kurzweiligen Erklärungen wurden wir durch Chur geführt. Nach dem feinen Mittagessen fuhren wir nach Lenzerheide und spazierten um den Heidsee. Nach dem Nachtessen in der Jugendherberge liessen wir den Tag mit jassen oder spazieren ausklingen.

Gut gelaunt nahmen wir das Frühstück ein und machten uns dann auf den Weg zum Piz Scalottas, wo wir den Bergfrühling mit den vielfältigsten Blumen bewunderten.

2017-06-24 11.30.18.jpg

Auf dem Heimweg fuhr unser Chauffeur Daniel durch die hügelige Landschaft des Toggenburgs und brachte uns wohlbehalten nach Luzern zurück!

 

GOL, 8. Juni 2017

Einen herrlichen Sommerabend durften wir anlässlich der Einladung des Hauptvereins geniessen.

Grilladen, Salat, Dessertbuffet und Stimmung: nicht's liess zu wünschen übrig!

Herzlichen Dank an Alle, die diesen tollen Abend ermöglicht haben!

2017-06-08 19.44.43.jpg

 

 

OL im Gütschwald 22.Juni 2015

Es war toll, wie viele Damenrieglerinnen (siehe Bilder unten) den Weg in den Gütschwald fanden.

Vier Damenrieglerinnen machten sich auf den Weg um OL-Posten zu suchen. Sie waren erfolgreich und freuten sich an jedem gefundenen Posten. Sie hatten viel Spass und freuen sich auch nächstes Jahr wieder OL-Posten zu suchen.

Anschlissend ging es bei der Waldhütte gemütlich zu und her. Bratwürste, Servelat, Brot, verschiedene Getränke und Kuchen fanden den Weg in die hungrigen und durstigen Bäuche. Erinnerungen an frühere OL-Abende wurden ausgetauscht.

Mit vielen guten Erlebnissen machten wir uns auf den Heimweg.

Ceno und Kurt wir danken Euch ganz herzlich für Eure grosse Arbeit, den toll organisierten OL-Abend!!!

Datenschutzerklärung