Luzern
Luzern
  • Haupt
    Verein
  • Damen
    Riege
  • Frauen-Muki
    Riege
  • Turner
    Riege
  • Männer
    Riege
  • Volleyball
    Riege
  • Handball
    Riege
  • Verdiente
    Garde

Frauen-Muki
Riege

  • Agenda
  • Berichte
  • Bilder
  • Kontakt
  • MUKI
  • Archiv

Interessante Führung bei SRF am 18.08.17

Das Sommerprogramm führte uns nach Zürich Leutschenbach ins Fernsehstudio von SRF. Claudia Frei führte uns kompetent durch das Haus und beantworte bereitwillig unsere vielen Fragen. Sie zeigte uns die verschiedenen Räumlichkeiten, in denen Sendungen wie Arena, Zischtigsclub, Sternstunde, Kassensturz, Schawinski usw. aufgezeichnet werden. Diese Einrichtungen bleiben konstant.  Für Quizsendungen wie z.B. Top Secret wird das Studio innert einer Woche aufgebaut, dann werden mehrere Sendungen im Studio abgedreht und später gesendet. Danach wird das Studio wieder abgebaut und eine neue Sendungseinrichtung für eine andere Sendung aufgebaut und diese Sendung anschliessend aufgezeichnet. Frau Frei erklärte uns den Verwendungszweck von grünem oder blauem Hintergrund und erklärte uns den Umgang mit dem Teleprompter, auf dem ein Text vom Sprecher abgelesen werden kann.  Auch in die Regie durften wir hineinschauen und die vielen technischen Einrichtungen bewundern. Eine interessante Erfahrung.

Zum Abschluss hatte uns Jeanine in der Kantine des Fernsehstudios ein Nachtessen bestellt.

Ein tolles Salatbuffet, gefolgt von einem wunderbaren Spaghettiplausch mit Tomatensauce, Sauce Bolonaise und Carbonarasauce und einer Panna Cotta mit feinen Beeren zum Dessert.

Trotz des Regens, der uns auf der Heimfahrt begleitete, war es ein tolles Sommerprogramm.

Herzlichen Dank an Jeanine für die ausgezeichnete Organisation. 

 

3. Juli Grillieren im Garten

Wiedereinmal durften wir einen wunderschönen Abend bei Jeannette im Garten verbringen.

Peggy und Eveline hatten sich um den Apéro gekümmert: Ein wunderbarer Apérozopf und frische Gemüsestängel zu einem feinen Dip.

Jeannette steuerte frische Kartoffeln und Salate aus dem Garten bei und Jürg und Hans nahmen sich unserer Grilladen an und boten sogar versetzten Service bei mehreren Stücken an...

Zum Abschluss hatten uns Peggy und Eveline, welche einen runden Geburtstag feiern,  feine Kuchen gebacken und Jeannette ihre Diplomatcrème gemacht.

Herzlichen Dank für diesen tollen, geselligen Abend.  

 

Letztes Training Draussen auf Utenberg:        20170626_193626.jpg

8 unverwüstliche Turnerinnen standen am 26. Juni 2017 auf dem Parkplatz beim Utenberg bereit. Wir rüsteten uns mit Regenschutz und Schirmen aus, da es etwas nieselte. Bis wir losgingen, hatte der Regen bereits stärker eingesetzt, aber wir liessen uns nicht beirren und gingen zügig los. Bereits im Wäldchen fing es an zu winden und immer heftiger zu stürmen, den Schirm zu halten wurde zum Kraftakt. Also nichts wie weiter, denn hinter uns stürzten bereits Äste zu Boden. Auf der Anhöhe, hielten wir die Schirme tief ins Gesicht und machten, dass wir zurück zu den Autos kamen. Durchnässt stiegen wir dann ins Auto oder aufs Velo und freuten uns auf die erfrischende Dusche Zuhause. 

 

Fasnachtsturnen vom 13. Februar 2017

Unser diesjähriges Fasnachtsmotto war Zirkus. Viele bunte Clowns und „wilde“ Tiere fanden den Weg ins „Zirkuszelt“ Heimbach! Anstatt zu turnen wetteiferten wir bei einem Stafettenlauf um den Sieg :-)!

Anschliessend liessen wir den Turnabend mit feinen Kuchen und Wein ausklingen.

Herzlichen Dank an die Organisatorinnen und Kuchenbäckerin Heidi! 

 

Herbstreisli der Frauenriege vom 24. September 2016

8 gutgelaunte Frauen trafen sich am Bahnhof Luzern um nach Huttwil zu fahren. Auch Dolly fand sich in letzter Minute ein. In Littau durfte ich zu der Gruppe dazu stossen. Der Zug füllte sich und es herrschte ein richtiges Gedränge, da in Schüpfheim Alpabfahrt war. Nachher hatten wir den Zug für uns und bald hiess es aussteigen - Endstation Langnau-. Was Langnau? Wir wollen nach Huttwil!

Nun stellten wir fest das wir in den falschen Zug Teil eingestiegen waren. Der hintere fuhr nach Huttwil, der vordere nach Langnau. Also Zusatzfahrkarte kaufen und über Ramsei und Sumiswald nach Huttwil fahren. Im Zug haben wir Zeit um alte Erinnerungen an vergangene Ausflüge aufleben zu lassen. Die Zusatzkosten laufen unter Irrfahrt. Und Jeannine sie gelobt Besserung und spendiert als Wiedergutmachung ein Dessert. Natürlich kamen wir eine Stunde Später als geplant an und die Führung wurde auf später verschoben.

Im Karderei Bistro liessen wir uns das Mittagessen schmecken und stiessen auch auf meinen Geburi an. Es gab eine feine Gemüsesuppe und eine grosse Käseplatte mit frischem Brot. Dann war die Zeit gekommen für den Rundgang, wo wir allerlei Interessantes über das Entstehen und die Fertigung der Wolle erfuhren. Ebenso die ganze Entstehung des Betriebes und zum Schluss durften wir im Hofladen auf den Betten liegen und auch verschiedene Sachen kaufen. Hinter dem Haus konnte man noch in Mongolen Zelten schlafen. Leider sind sie heiss begehrt und bis zum Jahresschluss ausgebucht. Zum Schluss trafen wir uns noch zum Kaffee und Dessert im Bistro. Bald schon hiess es ist Zeit zum Aufbruch und mit Kürbissen, die wir noch unterwegs erstanden hatten, spazierten wir zum Bahnhof. Der Zug brachte uns ohne Umwege nach Hause zurück und ein toller Ausflug ging dem Ende entgegen. Danke Jeannine deiner tollen Organisation und der zusätzlichen Napfumrundung.

28Huttwil1.jpg

Sommerferien 2016

Statt einer Turnstunde trafen wir uns am 4. Juli in Emmen im Garten von  Jeannette. Bei schönstem Sommerwetter genossen wir einen  gemütlichen Abend mit angeregten Gesprächen. Kulinarisch wurden wir verwöhnt mit feinen Salaten und Kartoffeln aus dem Garten, Grilladen und einem guten Tropfen Wein. Natürlich durfte auch etwas Süsses nicht fehlen, den Kuchenbäckerinnen, der Gastgeberin Jeannette und den Grillmeistern Jörg und Hans, ein ganz grosses Dankeschön!  

Weihnachtsessen vom Montag 11. Dezember 2016 

Dieses Jahr feierten wir Weihnachten im Restaurant Accademia am Zihlmattweg in Luzern. Die Kalbsschnitzel oder die St. Petersfischfilet an Zitronenrahmsauce sowie das Dessert schmeckten ausgezeichnet! Gemütlich und bei  regen Gesprächen ging der Abend viel zu schnell vorbei! Herzlichen Dank den Organisatorinnen!

Sommerprogramm der FR: Besichtigung der CKW in Rathausen 

Am Mittwoch 18. Mai versammelten wir uns in Rathausen. 15 Frauen und zwei Männer bekundeten ihr Interesse an einer Führung bei der Centralschweizerischen Kraftwerke AG.

Herr Matter erläuterte anhand eines interessanten Films die Stromgewinnung und den Stromverbrauch, anhand der Situation von Heute und die Pläne für zukünftige Generationen. Danach besichtigten wir das Wasserkraftwerk auf dem Gelände und Herr Matter erklärte uns die Voraussetzungen für dessen Betrieb. Ein Teil der Reuss wird in einen Kanal geleitet, über eine Fischtreppe gelangen die Fische wieder zurück in die Reuss. Der Wasserstand des Kanals muss immmer die gleiche Höhe aufweisen, damit die Turbinen effizient angetrieben werden können. Grosse Äste und anderer Unrat werden durch einen Rechen aufgehalten und mittels Kran herausgezogen.

Auch ein Sonnensegel mit Solarpannel und ein kleines Windrad sind in Rathausen im Einsatz. 

Zurück im Gebäude durften wir viele Fragen zu unserem persönlichen Energieverbrauch auf einem Stromparcours beantworten und der Energierechner wertete diese zu unserer persönlichen Energieetikette aus. Danach erfuhren wir noch interessante Tatsachen zum Stromverbrauch von Elektrogeräten und den jeweiligen Stromspartipps dazu.

Zuletzt wurde uns noch ein wunderbarer Apéro offeriert und schon war dieser lehrreiche und interessante Abend wieder vorbei. Herzlichen Dank an Heidi für die Organisation.

IMG-20160518-WA0002.jpg

Riegenversammlung vom 19. Oktober 2015

Nach einem feinen Nachtessen begrüsst Dolores die 22 Anwesenden, davon 2 Ehrenmitglieder (Jeannette neu seit letzter GV.) und Franco als Vetreter der Geschäftsstelle. 

Die Jahresberichte, sowie die Jahresrechnung werden speditiv abgehandelt. Alle Vorstandsmitglieder werden mit Applaus wiedergewählt. 

P1010626_web.jpg    

Für ihre 25 Jahre im Vorstand der Frauenriege (zuerst 13 Jahre als   Riegenkassiererin und nun 12 Jahre als Riegenvorsteherin) wird  

Dolores Helfenstein mit einem Blumenstrauss, Wein und einer Urkunde geehrt.  

DSC04652.jpeg

DSC04656.jpg

Martha und Giovanna erhalten ein Geschenk für fleissiges Turnen, sie haben nur 2x gefehlt. Martha lobt das abwechslungsreiche Turnen.

Jeannette bekommt für ihren unermüdlichen Einsatz einen Blumenstrauss und Giovanna darf den Geburtstagsstrauss in Empfang nehmen. 

Franco zeigt sich überrascht über die vielfältigen Anlässe der Frauenriege  und informiert uns über die anstehenden Veränderungen bei den Anlässen des Hauptvorstandes, welche den veränderten Bedürfnissen angepasst werden.

Margrit Zemp lässt uns alle Grüssen, sie wohnt inzwischen im Rosenberg  und freut sich über jeden Besuch.

Herzlichen Dank an Jeannette, Heidi, Silvia, Jeanine und allen anderen Beteiligten für den gelungenen Abend.

Giovanna


Riegenausflug Sonntag 23. August 2015


Toll war unser Ausflug in den Schwarzwald!

Nach einer gemütlichen Busfahrt nach Blumberg besichtigten wir das Museum im Bahnhof der Wutachtalbahn, resp. Sauschwänzlebahn und erlebten anschliessend im altväterlichen Bimmelbahntempo eine Dampfzugfahrt durch das wildromantische Wutachtal. Die Bahn fährt über imposante Viadukte und Brücken, durch idyllische Dörfer, viele Kehrschleifen sowie Deutschlands einzigen Kreiskehrtunnel. Wir genossen die Fahrt mit einem Glas Weisswein und feinen Sandwiches!


Anschliessend gab es ein feines Mittagessen im Landgasthaus Scheffellinde in Blumberg.

 

Weiter ging die Fahrt nach Hallau auf das Weingut Nägeliseehof! Herr Jauch erklärte uns viel Wissenswertes über den Weinbau und anschliessend konnten wir seine Weine selbstverständlich probieren. 


Herzlichen Dank Giovanna für die von dir offerierte Weindegustation in Hallau und die Organisation des Ausfluges!  


ausflug.jpg


49.jpg



Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden

Ehrung von Vereinsfunktionären

Der Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden hat am Donnerstag 21. April 2016 einige Vereinsfunktionäre geehrt, welche im 2015 verschiedene Jubiläen gefeiert haben. Insgesamt hat man an diesem Abend über 1‘500 Stunden freiwilliger Arbeit in den verschiedenen Vereinen gefeiert.

Es wurde zuerst ein Film gezeigt im Kino Bourbaki in Luzern mit anschliessendem feinem Apèro. Beim Film handelte es sich um „Ein Hologramm für den König“ mit Tom Hanks, sozusagen eine Premiere der Premiere. Es gab noch ein kleines Andenken und eine Karte mit dem Dank vom Turnverband.

Teilgenommen haben:

Frauenriege : Dolli Helfenstein (25 Jahre Vorstand) und Giovanna Bieri (20 Jahre Vorstand)

Damenriege: Irène Meier (10 Jahre Leiterin ) und Margrit Küng

Männerriege: Kurt Bircher (22 Jahre Vorstandsarbeit)

Der Turnverein Kaufleute Luzern dankt dem Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden für den feinen Anlass. 

 

Fasnachtsturnen vom 25. Januar 2016

Motto Alpabzug!

Eine gut gelaunte Truppe von „Bauern“, alte, junge, mit Bart und ohne, mit krummen Zigarren und ohne, mit Betruf und sogar mit Kuhglocken trafen sich am 25.01.16 in der Turnhalle im Heimbach Schulhaus. Es wurde viel gelacht beim nicht ganz ernst gemeinten Wettkampf. Rita und Margrith wurden  zum Schluss noch schön fastnächtlich geschmückt! Anschliessend gab’s sehr feine Sandwiches und einen  Russenzopf mit einem Glas Wein.

Herzlichen Dank an Silvia und Heidi! 


Weihnachtsturnen vom 14. Dezember 2015

Die Weihnachtsferien haben wir wiederum nach einem „schweisstreibenden“ Training und einem anschliessenden gemütlichen "Beisammensein" mit sehr feinen Weihnachtsguetsli von Heidi und einem Glas Wein und/oder Wasser eingeläutet. 

Herzlichen Dank! 

  

Weihnachtsessen vom 30. November 2015 

Und schon wieder geht ein Jahr zu Ende….  und die Frauenriege traf sich zu einem gemütlichen und sehr feinen Nachtessen im Restaurant Don Carlos im Ruopigen Zentrum in Luzern Littau! Wir erlebten einen stimmigen Abend mit regen Gesprächen und Diskussionen!!

Besten Dank den Organisatorinnen! 

Riegenausflug Sonntag 23. August 2015

 

Toll war unser Ausflug in den Schwarzwald!

Nach einer gemütlichen Busfahrt nach Blumberg besichtigten wir das Museum im Bahnhof der Wutachtalbahn, resp. Sauschwänzlebahn und erlebten anschliessend im altväterlichen Bimmelbahntempo eine Dampfzugfahrt durch das wildromantische Wutachtal. Die Bahn fährt über imposante Viadukte und Brücken, durch idyllische Dörfer, viele Kehrschleifen sowie Deutschlands einzigen Kreiskehrtunnel. Wir genossen die Fahrt mit einem Glas Weisswein und feinen Sandwiches!

 

Anschliessend gab es ein feines Mittagessen im Landgasthaus Scheffellinde in Blumberg.

 

Weiter ging die Fahrt nach Hallau auf das Weingut Nägeliseehof! Herr Jauch erklärte uns viel Wissenswertes über den Weinbau und anschliessend konnten wir seine Weine selbstverständlich probieren. 

 

Herzlichen Dank Giovanna für die von dir offerierte Weindegustation in Hallau und die Organisation des Ausfluges!  

 

Sommerprogramm

Am Mittwoch, 17. Juni 2015 trafen wir uns vor dem Historischen Museum. Eine Theatertour war angesagt und schon nach dem Eintreten wurden wir von Dr. Kaspar Köpfli, einst Arzt und Auswanderer aus Sursee begrüsst.

Er führte uns durch das Lager des Historischen Museums und erläuterte uns seine Geschichte; von der Abreise in Sursee, den vielen Strapazen unterwegs, den seltsamen Leuten und Dingen, die er und seine grosse Familie kennenlernten und der Ankunft und dem Leben in Amerika.

Eine tolle Reise in längst vergangene Zeiten von einem hervorragenden Schauspieler geschildert, dass man meint,  dabei zu sein.

Herzlichen Dank an Jeanine für die tolle Idee und das Organisieren.

Anschliessend liessen wir den herrlichen Sommerabend im Restaurant Reussfähre bei kulinarischen Köstlichkeiten ausklingen. 

 Fasnachtsturnen vom 2. Februar 2015 

 P1060559.jpg           P1060565.JPG

Das diesjährige Fasnachtsturnen fand unter dem Motto "schwarz/weiss" statt! Nach einem vergnügten       Turnen zu fasnächtlichen Klängen wurden wir wiederum verwöhnt mit selbstgebackenem Russenzopf                von Heidi, Lebkuchen von Peggy und einem Glas Prosecco! Herzlichen Dank an die Kuchenbäckerinnen!

Chlaus Abend vom 1. Dezember 2014 

Zum Apero trafen wir uns nach einem kurzen Fussmarsch:

DSC02484.jpeg DSC02476.jpeg

DSC02498.jpeg DSC02500.jpeg

Nach einem feinen Raclette in der gemütlichen und warmen Kellerstube von Maria Stadelmann besuchte uns der Samichlaus und hatte selbstverständlich nur lobende Worte für die fleissigen Turnerinnen!!!  

Herzlichen Dank an Jeanine und ihre Familie. Es war mega- schöön.

Grillabend im Garten am 30. Juni 2014

Bei leider etwas kühlem aber trockenem Wetter durften wir die Sommerpause wieder bei Jeannette im Garten einläuten. Unsere Steaks, Würste und Spiesse wurden von Jürg und Hans fachmännisch gegrillt. Dazu gab es feine Kartoffeln und Salate aus dem eigenen Garten. Auch zum Dessert wurden wir verwöhnt mit Beeren Tiramisu von Jeannette und feinen Kuchen von Peggy und Heidi.

Herzlichen Dank!!

2014-06-30_21.10.52.jpg

Frauen- Stadtrundgang:

Am 11. Juni 2014 fand anstelle unseres Riegenausflugs ein spezieller Frauen-Stadtrundgang in Luzern statt.

16 Frauen erfuhren von vergangenen Zeiten in denen Frauen von ihren männlichen Angehörigen bevormundet wurden, und diese bestimmten, was sie tun und lassen durften. 

Neben dem Standort der Bordelle und den Merkmalen der Huren, erfuhren wir auch etwas über mögliche Arbeitsstätten wie Strohflechterei im heutigen Seidenhof. Spital- und Pfegeeinrichtungen, sowie die Schulung der Krankenschwestern wurden von Klosterfrauen aus dem Jura übernommen. Wenige Bessergestellte Töchter konnten eine Ausbildung absolvieren und später ihren Beitrag im Familienbetrieb leisten, oder entschieden sich für das Leben im Kloster.

Schon damals gab es die freier Denkenden Frauen, welche sich für Selbstbestimmung einsetzten. Zu diesen Zeiten jedoch mit wenig Erfolg.

Nach diesen vielen eindrücklichen Schilderungen, genossen wir einen Apéro unter der Egg und erfreuten uns am herrlichen Sommerabend an der Reuss. Anschliessend trafen wir noch drei Kammeradinnen im Hofgarten, wo wir ein feines Nachtessen genossen. 

Hierzu die Fotos unter Bilder

TV_WEB_009.JPG

Fasnachtsturnen am 17.02. 2014

Das letzte Turnen im Februar haben wir ganz der Fasnacht gewidmet unter dem Motto Märli! Rotkäppli, Dumbo's, Hexen, Königin, Biene Maya und viele mehr vergnügten sich bei Spielen zu Guggemusik-Klängen.

Anschliessend liessen wir es uns gut gehen bei selbstgebackenem Russenzopf von Heidi, Krapfen von Silvia und einem Glas Wein u/o Wasser!  

TV_WEB_045.JPG E rüüüdig schöni Fasnacht! 

2014-01-06_21.12.43.jpg

 




Turnstunde vom 6. Januar 2014

 

 

und schon wieder wurden wir nach dem Turnen

verwöhnt mit feinen, selbstgebackenen Königskuchen

von Peggy! 

 

 

2014-01-06_21.24.45.jpg 

Königin Martha, Königin Giovanna und Königin Astrid!

 

Weihnacht_2.jpg





       Weihnachtsturnen vom 16. Dezember 2013

       Nach dem schweisstreibenden Turnen wurden wir

       mit gluschtigen, sehr feinen Weihnachtsguetzli von

       Heidi so richtig verwöhnt und in fröhlicher Runde auf

       die bevorstehenden Festtage eingestimmt!

 

  

  

Weihnachtsessen im Hotel Felmis vom 9. Dezember 2013

26 Frauen folgen der Einladung zum Weihnachtsessen. Gut gelaunt trafen wir um 19.00 Uhr zum Apéro.

2013-12-09_19.53.54.jpgZuerst gab es ein wildes Blattsalatkörbchen, eine originelle Art einen Salat zu servieren, mit essbarer Umhüllung.

Der Hauptgang bestand aus einem  feinen Rindsschmorbraten an Rotweinsauce mit Kartoffelgratin und Gemüsebouquet.

Vor dem Dessert wurde uns eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen und es gab natürlich viel zu tratschen.

Der Abend verflog im Nu und so machten wir uns wieder auf den Heimweg.
Der Kasse und den Organisatoren danken wir recht herzlich.

Natürlich treffen wir uns nächsten Montag nochmals zum Turnen in der Halle.

2013-12-09_22.09.38.jpg

 

Dolly, unsere

Riegenvorsteherin

im Dessertfieber

OL im Gütschwald

2012_Statuten_TVKL.pdf

Riegenversammlung vom 20.10.2014

RV_FR3.jpg

Runde Geburtstage

 

RV_FR2.jpg

Langjährige Mitglieder

 

 

RV_FR.jpg

Fleissige Turnerinnen

 

RV_FR4.jpg

Ü 80 

125 Jahre TVK

TVK_Fest_Zeno_Ruepp_527.jpg

 Riegelversammlung 2013

 

GV_Turnverein_2013_001.jpg

Seit 30 Jahren in der Frauenriege sind Jutta Stirnimann und Trudy Räber.

GV_Turnverein_2013_005.jpg

Jeanine Stadelmann ist seit 10 Jahren Riegenkassierin, Dolores Helfenstein

bekleidet seit 10 Jahren das Amt der Riegenleiterin, vorher war sie 13 Jahre

Riegenkassiererin. Respekt !

GV_Turnverein_2013_004.jpg

Die fleissigsten Turnerinnen:

Martha Schrey hat nie gefehlt. Da sie dies bereits in vergangenen Jahren

mehrmals vorweisen konnte, erhält sie eine Urkunde für 99,99 %-ige

Anwesenheit überreicht. Evelyne hat 3x gefehlt, Dolores 2x und Giovanna 1x.

Grillieren bei Jeannette im Garten

 

garten.jpg

 

Neue_T-Shirt_041.jpg

 Die neuen T-Shirts Anno Domini (2006)

Datenschutzerklärung