Luzern
Luzern
  • Haupt
    Verein
  • Damen
    Riege
  • Frauen-Muki
    Riege
  • Turner
    Riege
  • Männer
    Riege
  • Volleyball
    Riege
  • Handball
    Riege
  • Verdiente
    Garde

Haupt
Verein

  • Aktuelle Berichte
  • Fotos
  • 125 Jahr Jubiläum
  • Kontakt
  • Statuten
  • Links
  • Login
  • Archiv
  • Datenschutz

Der diesjährige GOL wird an einem NEUEN Standort stattfinden

 Wir treffen uns am Donnerstag, den 26. Juni 2025 im Familiengartenverein Emmen (dort, wo auch Jeannette ihren Garten hat, direkt beim Flugfeld).

um:             Donnerstag, 26.06.2025

Treffpunkt:     Familiengartenverein Emmen

Bushaltestelle Emmenfeld ca. 10 Min ab Bahnhof Süd Emmenbrücke Bus Nr.41

Zeit:                    Ab 18 Uh

Das Gartenareal befindet sich neben der Flugpiste letztes Tor ganz hinten

Anmeldung über die Riegenleitung

Therminvorschau 2025

 

GOL: Donnerstag, 26.06.2025

Einladung folgt an Riegenvorstände Mitte Mai

 KIA: Donnerstag, 24.09.2025
GV: Mittwoch, 11.11.2025

 

 

 

 

 

 

Protokoll 135. Generalversammlung
Montag, 11. November 2024



Vorsitz Franco Callegari und Jeannette Barbieri
Protokoll Jutta Stirnimann
Ort Restaurant Murmatt, Armeeausbildungszentrum, Allmend, 6000 Luzern
Zeit 19.00 Uhr Beginn GV – Ende der GV 19.20 Uhr
anschliessend Apéro Riche für Angemeldete

1. Begrüssung
Franco Callegari begrüsst alle Anwesenden ganz herzlich zur 135.
Generalversammlung des TV Kaufleute Luzern.
Die Einladungen wurden fristgerecht versandt.
Es sind 52 Personen anwesend.
Die anwesenden Ehrenmitglieder werden persönlich begrüsst:
Jeannette Barbieri
Franco Callegari
Rita Heer
Yasmin Hess
Jutta Stirnimann


2. Wahl des Stimmenzählers
Ruedi Niederberger wird einstimmig zum Stimmenzähler gewählt.
Folgende Mitglieder und Mitgliederinnen haben sich entschuldigt:
Wenger Erich, Steimen Thomi, Gregor Hug, Franziska Ruckli, Werner Burkart,
Suter Walter, Knupp Edi, Bolliger Edi, Fäh Gabriela, Erwin Keiser, Walter Stalder, Vögtli
Beat, Monika Tuol, Sandra Keller, Evelyn Anthamatten, Rolf Bucher.

3. Protokoll der 134. GV vom 09. November 2023
Das Protokoll, verfasst von Jutta Stirnimann, wurde auf der Homepage veröffentlicht.
Es wird verdankt und einstimmig genehmigt.

4. Bericht Vereinsjahr 2023/24
Der Jahresbericht, verfasst von Jutta Stirnimann, wurde Ende Oktober auf der
Homepage veröffentlicht. Keine Ergänzungen.
Der Jahresbericht wird verdankt und einstimmig genehmigt.

Protokoll GV 09.11.2022 Seite 2 von 4
5. Finanzen
a). Abnahme der Jahresrechnung
Die Vereinsrechnung schliesst mit einem Verlust von Fr. 2'796.44 ab, was rund
Fr. 500.- besser ist als das Budget.
Erklärungen durch den Kassier Franco Callegari:
Budgetiert war ein Verlust von CHF 3’300.- Hauptgründe für die Budgetabweichung
sind:
 Fr. 1'700.- höhere Verbandsbeiträge.
 Fr. 900.- Einsparung Vereinsanlässe: GOL fand nicht statt.
 Fr. 850.- Mehreinnahmen Zinsen, Subventionen
 Die Details können aus dem aufgelegten Kassa-Bericht entnommen werden.
b). Revisionsbericht
Der Revisor Albert Schaub verliest den Revisorenbericht.
Die Jahresrechnung wird einstimmig genehmigt, und dem Kassier/Vorstand Decharge
erteilt.
c). Festsetzung des Grundbeitrages
Der Vorstand hat in mehreren Sitzungen zusammen mit den Riegenvorständen und
am KIA das neue Finanzreglement erklärt. Neu werden die Aufwände für die
Hallenmieten und die Verbandsbeiträge den verursachenden Riegen belastet. Dafür
werden die Stammbeiträge entsprechend reduziert. Dies wurde einstimmig am KIA
beschlossen. Hier die neuen Stammbeiträge:

Aktive: Neu Fr. 50.- (alt Fr 150)
Passive: Neu Fr. 10.- (alt Fr. 50)
Verd. Garde Neu Fr. 20.- (alt Fr. 60)
EM : 0
Bei der Abstimmung sind alle Mitglieder damit einverstanden.
Der Vorstand dankt den Revisoren, Albert Schaub und René Otzenberger für die
wichtige Kontrollarbeit.
d). Genehmigung des Budgets
Das Budget für das nächste Jahr wurde vorsichtig erstellt. Es ist ein Verlust von
Fr. 2'700.- budgetiert. Angesichts der guten finanziellen Lage können wir diesen Verlust
verkraften.
Es werden keine weiteren Fragen gestellt.
Das Budget 2024/2025 wird einstimmig angenommen.

Protokoll GV 09.11.2022 Seite 3 von 4


6. Wahlen
Hauptvorstand:
Es stellen sich alle 3 Mitglieder wieder für ein Jahr zur Verfügung. Der Vorstand setzt
sich für das Vereinsjahr 2024/2025 wie folgt zusammen:
1. Jutta Stirnimann (Leitung, Protokoll)
2. Jeannette Barbieri (Beisitzerin, Web-Seite)
3. Franco Callegari (Kassier)
Albert Schaub nimmt die Wahl der oben genannten Personen vor.
Jutta, Jeannette und Franco werden einstimmig und mit Applaus wiedergewählt.
Franco fragt erneut, ob eine Person aus den Riegen gerne im Vorstand mithelfen
würde. Jutta wird, wie geplant, noch ein Jahr im Hauptvorstand tätig sein.
Der Hauptvorstand ist somit dringend auf Hilfe angewiesen.
Revisoren
Die Revisoren Albert Schaub und René Otzenberger stellen sich wieder zur
Verfügung.
Abstimmung: Die beiden Revisoren werden einstimmig wiedergewählt und verdankt.
Chargierte
Yasmin Hess stellt sich als Hallenkoordinatorin ebenfalls für ein weiteres Vereinsjahr
zur Verfügung. Sie wird einstimmig gewählt und ihre Arbeit verdankt.
Die Revisoren und die Chargierte erhalten als kleines Dankeschön eine Flasche Wein
überreicht.
Die VorsteherInnen sowie die Technischen LeiterInnen der Riegen wurden bereits an
den Riegenversammlungen gewählt und präsentieren sich wie folgt:
Riegenleitung KassierIn AktuarIn
DR Franziska Ruckli Doris Schwerzmann Bernadette Bircher
FR Helen Blättler Jeanine Stadelmann Giovanna Bieri
HR Yasmin Hess Franco Callegari Stephan Frey
MR Ceno Ruepp
Stefan Gaberthuel

Stefan Gaberthuel Ceno Ruepp
TR Stefan Hug Gregor Hug Martin Fuhrer
VR Ruedi Richard
Gabi Fäh

Bruno Bertuzzi Erwin Grüter

Protokoll GV 09.11.2022 Seite 4 von 4
VG Werni Burkart Romy Burri Romy Burri

Technische Leitung
DR Bernadette Bircher
FR Heidi Keller, Giovanna Bieri
MR Ceno Ruepp, Stefan Gaberthuel
VR abwechslungsweise alle Aktiven
HR Daniel Schär
TR Adrian Kaspar (Do), Andy Müller (Di)

7. Jahresprogramm 2025
GOL: Donnerstag, 26.06.2025
KIA: Donnerstag, 24.09.2025
GV: Mittwoch, 11.11.2025
Die GV findet jedes Jahr an einem anderen Wochentag (Montag bis Donnerstag) statt,
damit nicht immer dieselbe Riege auf ihren Turnabend verzichten muss.

8. Anträge
Es sind keine Anträge eingegangen.

9. Ehrungen
Für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft erhalten eine Flasche Wein:
Tobias Dollinger, TR
Hanspeter Käppeli, TR
Chew Leonard, VR
Barbara Lorenz, FR
Die Riegenleitungen nehmen für die nicht abwesenden Mitglieder den Wein mit und
werden diesen «ungeöffnet» übergeben.
Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft erhalten eine Magnum Flasche Wein:
Aeschlimann Nicole, VR
Jeanine Stadelmann-Albisser, FR
Patrik Vonwil, TR
Christian Studer, MR

Durch einen Fehler wurden leider die «50 Jahre Aktiven» bereits letztes Jahr geehrt.
Somit werden an der heutigen GV nur die Letztjährigen geehrt:

Protokoll GV 09.11.2022 Seite 5 von 4
Suter Heinz, MR
Bucher Stefan, HR
Grüter Erwin, VR
Wicki Christoph, HR
Es gilt ein grosser Dank für eure langjährige Vereinstreue.

10. Diverses
Der Turnverein Kaufleute Luzern hat aktuell insgesamt 177 Mitglieder.
Da keine MitgliederInnen das Wort wünschen, schliesst Franco Callegari die 135. GV
Um 19.20 Uhr ab und bedankt sich nochmals für das zahlreiche Erscheinen.

Für den Hauptvorstand
TVK Luzern
Jutta Stirnimann
13.11.2024

Bericht über das Vereinsjahr
01.10.2023 bis 30.09.2024

 

Liebe Vereinsmitglieder
Ein Vereinsjahr liegt wieder hinter uns. Ganz herzlichen Dank an Franco und Jeannette, die
mich während meines ersten „Vorstandjahres“ sehr unterstützt haben.
Die Vereine leiden – dies lese ich oft. Nicht nur die Turnvereine, sondern auch andere
Vereine. Wir versuchen, diesem negativen Trend noch etwas entgegenzuwirken.
Im Hauptvorstand haben wir die administrativen Abläufe im Finanzwesen vereinfacht. Der
Kassier Franco soll so entlastet werden. Den Riegen wird durch diese Anpassungen mehr
Verantwortung übergeben.
In insgesamt 8 Vorstandssitzungen (inkl. eine erweiterte Sitzung und KIA) wurde
lösungsorientiert gearbeitet, dies mit positivem Ergebnis und dem anschliessenden
Einverständnis der Riegenvorstände.
Ein grosses Dankeschön an die Riegenvorstände für die gute und konstruktive
Zusammenarbeit während des Vereinsjahres. Ihr sorgt dafür, dass die Riegen funktionieren
und alle Turnerinnen und Turner weiterhin gerne in den Turnhallen erscheinen. Nach dem
Motto – wir bleiben positiv und wollen was für unsere Gesundheit tun.
www.tvk-luzern.ch unsere Webseite – bitte nutzt sie rege, respektive haltet sie unterhaltsam
und aktuell.
Folgend die Organisationen, in denen der TVKL aktiv ist:
Verein Sportstadt Luzern
Der Turnverein Kaufleute Luzern ist Mitglied bei der Organisation Sportstadt Luzern.
Durch regelmässige Newsletter und einzelne Anlässe wird unser Turnverein entsprechend
informiert.
IG Sport Luzern
Der TVKL ist Mitglied bei der IG Sport Luzern.
Franco besuchte jeweils einzelne Versammlungen. Es ist dem Hauptvorstand leider aus
personellen Gründen nicht immer möglich an allen Veranstaltungen teilzunehmen.
Turnverband LU/OW/NW
Die Turnerinnen der Damenriege, ebenso die Turnerinnen der Frauenriege treten
gesamthaft aus dem Turnverband LU/OW/NW aus. Dies hauptsächlich, um Kosten zu
sparen. Da diese Riegen nicht mehr an Turnfesten teilnehmen, sich nur speziell auf den
wöchentlichen Turnbetrieb konzentrieren, ist dies eine sinnvolle Entscheidung.
Anlässe Vereinsjahr 2024:
Der GOL musste in diesem Jahr wieder wegen vorausgesagten Gewittern abgesagt werden.
Der Hauptvorstand ist sich bewusst, dass dieser Entscheid nicht nur positiv angenommen
wurde. Der Hauptvorstand hat die Gründe dazu am letzten KIA erklärt und besprochen. Der
Hauptvorstand wird für das Jahr 2025 versuchen, eine gute Lösung zu finden.

Die diesjährige Generalversammlung findet am 11.11.2024 im AAL statt. Der
Hauptvorstand wünscht sich eine grosse Beteiligung der Riegen. Beim anschliessenden
Apéro-Riche freuen wir uns auf einen schönen Abend.


Anlässe 2025:
GOL Donnerstag, 26.06.2025
KIA Donnerstag, 24.09.2025
GV Dienstag, 11.11.2025

Luzern, 29.10.2024

Jutta Stirnimann
Turnverein Kaufleute Luzern

 


 

Protokoll 134. Generalversammlung


Dienstag, 09. November 2023


Vorsitz      Franco Callegari und Jeannette Barbieri
Protokoll   Jutta Stirnimann
Ort           Restaurant Murmatt, Armeeausbildungszentrum, Allmend,   
Zeit          19.00h Beginn GV – Ende der GV 19.29h
                anschliessend Apéro Riche für Angemeldete

1. Begrüssung
Franco Callegari begrüsst alle ganz herzlich zur 134. Generalversammlung.

Die Einladungen wurden fristgerecht versandt.
Es sind 51 Personen anwesend.


Wahl der Stimmenzählerin
Gertraud Fischer wird einstimmig zur Stimmenzählerin an dieser GV gewählt.


Die anwesenden Ehrenmitglieder:

Jeannette Barbieri,
Rita Heer
Yasmin Hess
Jutta Stirnimann
Franco Callegari
Die Ehrenmitglieder werden persönlich begrüsst.

14 Mitglieder haben sich entschuldigt:

Sandra Keller, Werni Burkhart, Gregor Hug, Beat Vögtli, Priska Koch, Joe Emmenegger,
Frey Stephan, Accola Ursina, Siggi van der Boom, Peter Aregger, Anton Limacher, Bucher Rolf,
Barbara Lorenz, Erwin Keiser,


2. Protokoll der 133. GV vom 09. November 2022
Das Protokoll, verfasst von Suzanne Bolzern, wurde auf der Homepage veröffentlicht.
Es wird verdankt und genehmigt. Eine Enthaltung Dolores Helfenstein (kein Zugriff auf Homepage).

3. Bericht Vereinsjahr 2022/23
Der Jahresbericht, verfasst von Suzanne Bolzern, wurde bereits Ende Oktober auf der
Homepage veröffentlicht. Keine Ergänzungen.
Der Jahresbericht wird verdankt und einstimmig genehmigt.


4. Finanzen
Jahresrechnung
Die Jahresrechnung schliesst mit einem Verlust von CHF 426.50 ab, was dem Budget entspricht.
Die Details können dem aufgelegten Kassa-Bericht entnommen werden. Rückstellungen von
CHF 2500.00 sind aufgelöst worden. Verbandbeiträge sind höher als budgetiert, CHF 900 sind
gespart worden wegen schlechtem Wetter am GOL. Dies entspricht dem Budget. Ordentliches
Budget CHF 300.00 Verlust etwa wie Budget.
Frage aus den Riegen wegen Erhöhung der Hallenmiete von 10%. Im 2022/2023 fielen die
Hallenkosten wegen Corona tiefer aus. In den nächsten Jahren sollten die Hallenmieten in etwa gleichbleiben.


Revisionsbericht
René Otzenberger, der Revisor, verliest der Rechtmässigkeitshalber den Bericht.
Die Jahresrechnung wird einstimmig genehmigt, dem Kassier/Vorstand Decharge erteilt.
Der Vorstand dankt den Revisoren, Albert Schaub und René Otzenberger, für ihre wichtige Kontrollarbeit.


Festsetzung des Mitglieder-Stammbeitrages
Franco Callegari beantragt im Namen des Vorstandes folgende, seit dem Vereinsjahr 2009/2010
unveränderte, Mitglieder-Stammbeiträge:
Junioren              CHF  50.00
Aktive                 CHF 150.00
Verdiente Garde   CHF  60.00
Passive                CHF  35.00
Ehrenmitglieder   CHF    0.00

Der Antrag wird einstimmig angenommen.


Genehmigung des Budgets
Das Budget 2023/24 erwartet einen Verlust von CHF 3300
Angesichts der guten finanziellen Lage können wir diesen Verlust verkraften.
Das Budget wird einstimmig genehmigt.

5. Wahlen
Suzanne Bolzern hat sich entschlossen, den Vorstand und den Verein nach 15 «Dienstjahren» zu verlassen. Neu stellt sich Jutta Stirnimann für dieses Amt für 2 Jahre zur Verfügung. Als langjähriges Vereinsmitglied ist sie im Verein wohl bekannt.
Zwei Mitglieder des Hauptvereins (Geschäftsstelle) stellen sich für ein weiteres Vereinsjahr zur Verfügung
- Jeannette Barbieri
- Franco Callegari

Albert Schaub übernimmt die Wahl von Franco Callegari und Jeannette Barbieri.
Sie werden einstimmig gewählt.
Ebenso übernimmt Albert Schaub die Wahl von Jutta Stirnimann. Sie wird einstimmig gewählt.
Somit ist der Hauptverein (Geschäftsstelle) wieder vollzählig.

Der Vorstand setzt sich neu zusammen:
- Jutta Stirnimann    (Leitung/ Administration)
- Jeannette Barbieri  (Homepage,Beisitzerin)
- Franco Callegari     (Finanzen/Kassier)


Chargierte
Yasmin Hess stellt sich für ein weiteres Vereinsjahr als Hallenkoordinatorin zur Verfügung.
Sie wird einstimmig gewählt und ihre Arbeit verdankt.
Revisoren
René Otzenberger und Albert Schaub stellen sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung.
Sie werden einstimmig gewählt und verdankt.


Die VorsteherInnen sowie die Technischen LeiterInnen der Riegen wurden bereits an den
Riegenversammlungen gewählt und präsentieren sich wie folgt:


Riegenleitung          Kassier                      AktuarIn
DR Franziska Ruckli Doris Schwerzmann    Bernadette Bircher
FR Helen Blättler     Jeanine Stadelmann   Giovanna Bieri
HR Yasmin Hess      Franco Callegari         Stephan Frey
MR Ceno Ruepp
Stefan Gaberthuel   Stefan Gaberthuel      Ceno Ruepp
TR Stefan Hug        Gregor Hug                Martin Fuhrer
VR Ruedi Richard
Priska Koch
Gabi Fäh                Bruno Bertuzzi            Erwin Grüter

VG Werni Burkart    Romy Burri                 Romy Burri

Technische Leitung
DR Bernadette Bircher
FR Heidi Keller, Giovanna Bieri
MR Ceno Ruepp Laufgymnastik: Stefan Gaberthuel
VR abwechslungsweise alle Aktiven
HR Daniel Schär
TR Adrian Kaspar (Do), Andy Müller (Di)

6. Jahresprogramm
GOL: Donnerstag 20.06.2024/ 18.00h, Bireggtreff, Busendstation No. 7, Luzern
KIA: Donnerstag,26.09.2024 /19.00h
GV: Mittwoch, 11. November 2024 / 19.00h
Die GV findet jedes Jahr an einem anderen Wochentag (Montag bis Donnerstag) statt, damit
nicht immer dieselbe Riege auf ihren Turnabend verzichten muss.


7. Anträge
Es sind keine Anträge eingegangen.


8. Ehrungen
Für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft erhält eine Flasche Wein
Carmen Camenzind, VR,
Markus Schnüriger, TR,
Eveline Anthamatten, FR


Für deren 25 Jahre eine Magnum Flasche Wein
Stefan Hug,TR


Runde TVKL Mitglieds-Jahre (50 Jahre):
Raymann Rose, DR
Beat Vögtli (abwesend)
Hanspeter Vögtli (abwesend)


Mit grossem Applaus, lieben Worten und 15 guten Flaschen Wein verabschieden sich die Mitglieder des Hauptvereins sowie Vertreter aus den einzelnen Riegen von Suzanne Bolzern.
Wir bedanken uns im Namen des gesamten Turnverein Kaufleute für die 15 Jahre, in denen Suzanne stets mit vollem Einsatz für den Verein gearbeitet hat. Wir alle wünschen ihr alles Gute und Liebe in ihrem neuen Lebensabschnitt und hoffen, Suzanne das eine oder andere Mal
wieder zu treffen. Danke Suzanne!!!

9. Diverses
Da keine MitgliederInnen das Wort wünschen, schliesst Franco Callegari die 134. GV.

.
Franco Callegari bedankt sich bei allen für ihr Erscheinen und beendet die GV um 19.29 Uhr.
Im Namen des Vorstandes
Jutta Stirnimann

Datenschutzerklärung