Luzern
Luzern
  • Haupt
    Verein
  • Damen
    Riege
  • Frauen-Muki
    Riege
  • Turner
    Riege
  • Männer
    Riege
  • Volleyball
    Riege
  • Handball
    Riege
  • Verdiente
    Garde

Haupt
Verein

  • Aktuelle Berichte
  • Fotos
  • 125 Jahr Jubiläum
  • Kontakt
  • Statuten
  • Links
  • Login
  • Archiv
  • Datenschutz

 

 

 

 

Statuten

                     Turnverein Kaufleute Luzern

                                                  (gegründet 28. März 1889)

 

 

Vorbemerkung:

Der Einfachheit halber werden alle Personen und Stellen in der männlichen Form bezeichnet.

 

I             Name und Sitz

Art. 1                                                                                                                Name

Der Turnverein Kaufleute Luzern (folgend als TVKL bezeichnet) ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB.

 

Art. 2                                                                                                                Sitz

Rechtsdomizil des TVKL ist die Stadt Luzern.

 

 

II            Zweck des Vereins

Art. 3                                                                                                                Zweck

Der TVKL:

-    fördert gesunden und attraktiven Breitensport

-    pflegt die Kameradschaft und die Geselligkeit unter seinen Mitgliedern - ist politisch und konfessionell neutral.

 

Art. 4                                                                                                                Zugehörigkeit

Der TVKL und seine Riegen sind je nach Zugehörigkeit Mitglied: - des Turnverbandes Luzern, Ob- und Nidwalden - des Schweizerischen Turnverbandes.

Sie unterstehen deren Statuten und Reglementen.

 

Der TVKL ist eine freie Sektion des Kaufmännischen Verbandes Luzern.

 

 

III           Vereinsstruktur

Art. 5                                                                                                                Riegen

Der TVKL besteht aus den Riegen:

-    Damenriege

-    Frauenriege

-    Handballriege

-    Männerriege

-    Turnerriege

-    Volleyballriege

 

Verdiente Garde:                                                                                             Verdiente Garde

Die Verdiente Garde ist eine freie Vereinigung von Ehrenmitgliedern, verdienstvollen Mitgliedern und langjährigen Aktiv-Mitgliedern.

 

Art. 6                                                                                                                Riegengründung

Weitere Riegen können auf Antrag des TVKL Vorstandes

(folgend als Vorstand bezeichnet) durch Beschluss der

Generalversammlung (folgend als GV bezeichnet) gegründet werden.

 

Art. 7                                                                                                                Riegenstatus

Die Riegen haben eigene Reglemente, die der Genehmigung des Vorstandes unterliegen. Die Riegenreglemente dürfen den Statuten des TVKL nicht widersprechen.

Die Riegen verwalten sich selbst, gemäss ihren eigenen, sowie den TVKL Reglementen.

 

 

IV           Mitgliedschaft und Ehrungen

Art. 8                                                                                                                Mitgliederkategorien

Der TVKL umfasst folgende Mitgliederkategorien:

-    Ehrenmitglieder

-    Aktivmitglieder

-    Passivmitglieder.

 

Art. 9                                                                                                                Ein-/Austritte

Die Riegen regeln die Riegenmitgliedschaft nach ihren eigenen Reglementen, melden jedoch Ein- und Austritte zwecks Genehmigung an den Vorstand.

 

Art. 10                                                                                                              Entzug

Der Vorstand kann den Mitgliedern, die ihren Verpflichtungen nicht nachkommen, die Mitgliedschaft entziehen.

 

Art. 11                                                                                                              Ausschluss

Mitglieder, welche die Statuten oder Reglemente vorsätzlich verletzen oder sich der Mitgliedschaft als unwürdig erweisen, können durch GV-Beschluss ausgeschlossen werden. Die betreffenden Mitglieder sind von den Sanktionen schriftlich in Kenntnis zu setzen.

 

Art. 12                                                                                                              Passivmitglied

Passivmitglied kann werden, wer sich für den TVKL interessiert und diesen finanziell unterstützt.

 

Art. 13                                                                                                              Ehrenmitglied

Mitglieder oder Personen, die sich um den TVKL ganz ausserordentlich verdient gemacht haben, werden durch die GV zum Ehrenmitglied ernannt.

 

Art. 14                                                                                                               Weitere Ehrungen

Mitglieder oder Personen, die sich durch ihre Vereinstreue oder durch ihre Leistung um den TVKL besonders verdient gemacht haben, werden durch die GV entsprechend geehrt.                                                                                            


Art. 15                                                                                                                Vorschläge Ehrungen

Die Vorschläge für Ehrungen gehen von den Riegenvorständen an den Vorstand zur Beratung und allfälliger Antragsstellung an die GV. Einzelne Stimmberechtigte richten Ihre Anträge an den entsprechenden Riegenvorstand.

 

 

V            Organisation und Verwaltung

Art. 16                                                                                                                Vereinsjahr

Das Vereinsjahr endet jeweils am 30. September.

 

Art. 17                                                                                                                Organe

Die Organe des TVKL sind:

-               die GV

-               der Vorstand

-               die Spezialkommissionen

-               die Revisionsstelle.

 

Art. 18                                                                                                                Generalversammlung

Der GV obliegen folgende Geschäfte:

-       Genehmigung des Protokolls der letzten GV

-       Abnahme der Jahresberichte

-       Abnahme der Jahresrechnung

-       Festsetzung der Mitgliederstammbeiträge

-       Genehmigung des Budgets

-       Wahlen:          -    Vorstand

                                 -    Revisionsstelle und Chargierte

-       Ehrungen

-       Statutenrevisionen.


 

Art. 19                                                                                                              Ordentlich GV

Die ordentliche GV findet in der Regel im Monat November statt.

 

Art. 20                                                                                                              Ausserordentliche GV

Eine ausserordentliche GV kann vom Vorstand oder von einem Fünftel  der stimmberechtigten Mitglieder schriftlich unter Bezeichnung der zu behandelnden Traktanden verlangt werden. 

 

Art. 21                                                                                                             Einberufung

Die Einladung zur GV mit Bekanntgabe der Traktanden erfolgt schriftlich. Sie hat mindestens 20 Tage vor der GV zu erfolgen.


Art. 22                                                                                                              Anträge an die GV

Anträge an die GV sind mindestens 10 Tage vorher schriftlich an den Vorstand einzureichen.

 

Art. 23                                                                                                              Stimm- und Antragsrecht

Ehrenmitglieder sowie Aktivmitglieder, die das 15. Altersjahr vollendet haben,  sind an der GV stimmberechtigt und haben das Recht, Anträge zu stellen.

 

Art. 24                                                                                                              Abstimmungen/Wahlen

Über Vereinsgeschäfte und Wahlen wird in offener Abstimmung entschieden.  Eine geheime Abstimmung oder Wahl kann von einem Fünftel der anwesenden Stimmberechtigten verlangt werden.

Bei allen Abstimmungen, mit Ausnahme von Statutenrevisionen, für die eine 2/3 Mehrheit notwendig ist, entscheidet das relative Mehr der anwesenden Stimmberechtigten.

Bei Wahlen ist im ersten Wahlgang das absolute, im zweiten das relative Mehr der anwesenden Stimmberechtigten erforderlich.

 

Art. 25                                                                                                               Vorstand

Der Vorstand besteht aus mindestens drei Mitgliedern.

 

Art. 26                                                                                                               Aufgaben

Die Aufgaben des Vorstandes sind:

-    allgemeine Leitung des TVKL

-    Führung des Mitgliederverzeichnisses

-    Einforderung der Mitgliederbeiträge

-    Hallenkoordination

-    Vertretung nach Aussen

-    Erstellung der Organigramme, Reglemente und Pflichtenhefte.

 

Der Vorstand kann eine oder mehrere Aufgaben an ein einzelnes Vorstands-Mitglied oder an einen Geschäftsführer delegieren, der weder Mitglied des Vorstandes noch des TVKL sein muss.

 

Art. 27                                                                                                               Einberufung

Der Vorstand versammelt sich, wenn ein Mitglied des Vorstandes es als notwendig erachtet.

Der Vorstand ist bei Anwesenheit der Mehrheit seiner Mitglieder beschlussfähig.

Zirkularbeschlüsse sind zulässig.

 

Art. 28                                                                                                               Zeichnungsberechtigung

Die Mitglieder des Vorstandes zeichnen zu zweien rechtsverbindlich.

 

Art. 29                                                                                                               Spezialkommissionen

Der Vorstand kann für besondere Aufgaben Kommissionen bilden.

 

Art. 30                                                                                                               Revisionsstelle

Die Revisionsstelle umfasst zwei Mitglieder. 

 

Art. 31                                                                                                               Protokoll

Über alle Versammlungen und Sitzungen ist ein Protokoll zu führen.

 

Art. 32                                                                                                               Reglemente/Pflichtenhefte

Die Detailaufgaben des Vorstandes, der Kommissionen und der Chargierten sind in der Regel in den Reglementen und Pflichtenheften verbindlich umschrieben.

Für ihren Erlass ist der Vorstand zuständig.

 

Art. 33                                                                                                              Archiv

Der TVKL unterhält ein Archiv zur Aufbewahrung aller wichtigen Akten und Gegenstände.                                                             


 


VI          Finanzen

Art. 34                                                                                                             Einnahmen

Die Einnahmen des TVKL bestehen insbesondere aus:

-               Mitgliederstammbeiträgen

-               Subventionen

-               Erträgen aus Vereinsvermögen

-               Überschüssen aus Veranstaltungen

-               freiwilligen Beiträgen und Schenkungen.

 

Art. 35                                                                                                              Ausgaben

Die Ausgaben des TVKL bestehen insbesondere aus:

-               Verbandsbeiträgen

-               Verwaltungskosten

-               allgemeinen Turnbetriebskosten

-               weiteren durch die GV oder den Vorstand beschlossenen Ausgaben.

 

Art. 36                                                                                                              Mitgliederbeiträge

Die Mitgliederstammbeiträge werden jährlich gemäss GV Beschluss festgesetzt.

Von der Beitragspflicht gegenüber dem TVKL sind Ehrenmitglieder befreit.

 

Art. 37                                                                                                              Fonds

Der TVKL kann für bestimmte Zwecke Fonds errichten.

Über die Errichtung, Verwaltung und Aufhebung beschliesst die GV.

 

Art. 38                                                                                                              Haftung

Für Verbindlichkeiten des TVKL haftet ausschliesslich das Vereinsvermögen. Eine persönliche Haftung der Mitglieder ist, ausgenommen bei strafbaren Handlungen, ausgeschlossen.

 

 

Art. 39                                                                                                              Versicherung

Die Riegen sind bei Riegenveranstaltungen für Ihren Versicherungsschutz selber verantwortlich.

 

 

VII          Schlussbestimmungen

Art. 40                                                                                                              Statutenrevision

Eine Änderung der Statuten kann nur durch die GV mit einer 2/3 Mehrheit der anwesenden Stimmberechtigten beschlossen werden.

 

Art. 41                                                                                                              Vereinsauflösung

Die Auflösung des TVKL kann nur durch die zu diesem Zwecke einberufene GV mit einer 4/5 Mehrheit der anwesenden Stimmberechtigten beschlossen werden. Das gesamte Vermögen ist dem Kaufmännischen Verband Luzern treuhänderisch zu übergeben. Wird innert 10 Jahren kein gleichartiger Verein gebildet, geht das Vermögen in den Besitz des Kaufmännischen Verbandes Luzern über.

 

Art. 42                                                                                                              Riegenauflösung

Muss eine Riege aufgelöst werden, geht deren Vermögen zur treuhänderischen Verwaltung an den TVKL.

Wird innert drei Jahren keine gleichartige Riege gebildet, geht das Vermögen in den Besitz des TVKL über.

 

 

 

Art. 43                                                                                                               Gültigkeit

Diese Statuten wurden an der GV vom 10. November 2012 genehmigt.

Sie treten nach der Genehmigung durch den Kaufmännischen Verband Luzern sowie den

Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden in Kraft und ersetzen diejenigen vom 17. November 1989.

 

Luzern, 10. November 2012

 

Für den Turnverein Kaufleute Luzern

 

Der Vorstand

 

 

Jeannette Barbieri                         Suzanne Bolzern                       Franco Callegari

 

 

Vorliegende Statuten wurden durch den Vorstand des Kaufmännischen Verbandes Luzern anlässlich seiner Sitzung vom 12. März 2012 genehmigt.

 

Für den Kaufmännischen Verband Luzern:

 

Der Geschäftsführer                                                  Der Sekretär:

 

 

Beat Schürmann                                                       Bill Lischer

 

Vorliegende Statuten wurden durch den Vorstand des Turnverbandes Luzern, Ob- und Nidwalden anlässlich seiner Sitzung vom 10. Januar 2013 genehmigt.

 

Für den Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden

 

Der  Präsident                                                          Der Sekretär:

 

 

Daniel Hecht                                                            Mirjam Hebeisen

 

 

 

Datenschutzerklärung